Russpartikel Messung in Dulliken

Quelle: Pixabay

NEUE GESETZGEBUNG: PER 01.01.2023 Partikelanzahl Messung bei Dieselfahrzeugen

Typische Messwerte

Quelle: ASTRA - Faktenblatt Partikelanzahl-Messung bei Dieselfahrzeugen

Studien haben bisher keine Gesetzmässigkeit (Muster nach Alter, Hersteller, etc.) gezeigt, wann welche Partikelfilter defekt werden: 

– Ein 14-jähriger Bus der Abgasstufe Euro III mit nachgerüstetem Partikelfilter kann < 1’000 Partikel/cm3 emittieren, d.h. die Emissionen sind sehr tief. 

– Ein 3-jähriger Bus der Abgasstufe Euro VI mit einem Partikelfilter ab Werk kann > 1’000’000 Partikel/cm3 emittieren, d.h. die Emissionen sind sehr hoch. 

Das Messresultat der offiziellen Messung darf den Sollwert von 250’000 Partikel/cm3 nicht überschreiten.

Russpartikel-Messungen: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz

Russpartikel gehören zu den bedeutendsten Luftschadstoffen, die sowohl die Gesundheit der Menschen als auch das Klima erheblich beeinflussen. Sie entstehen vor allem bei unvollständigen Verbrennungsprozessen fossiler Brennstoffe, beispielsweise in Fahrzeugmotoren, Heizungsanlagen oder industriellen Prozessen. Die Messung und Überwachung von Rußpartikeln ist daher ein wesentlicher Bestandteil moderner Umweltüberwachung und Forschung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Methoden, Herausforderungen und die Bedeutung von Russpartikel-Messungen.

Was sind Russpartikel?

Russpartikel sind ultrafeine Kohlenstoffpartikel, die oft mit organischen und anorganischen Verbindungen überzogen sind. Sie sind eine Hauptkomponente von Feinstaub (PM, particulate matter), insbesondere im PM2,5-Bereich (Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern). Diese kleinen Partikel können tief in die Lunge eindringen und gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Krebs verursachen. Darüber hinaus haben sie eine starke klimaschädliche Wirkung, da sie Sonnenlicht absorbieren und die Erwärmung der Atmosphäre verstärken.

Warum ist die Messung von Russpartikeln wichtig?

Die Messung von Russpartikeln ist aus mehreren Gründen entscheidend:

  1. Gesundheitsschutz: Durch genaue Messungen können Hotspots identifiziert werden, in denen die Bevölkerung einer hohen Rußbelastung ausgesetzt ist. Dies ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Verringerung der Belastung.

  2. Klimaschutz: Rußpartikel tragen erheblich zur globalen Erwärmung bei. Ihre Reduktion ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen.

  3. Technologische Entwicklung: In der Automobilindustrie und anderen Branchen dienen Rußpartikel-Messungen dazu, die Effizienz und Sauberkeit von Motoren und Verbrennungstechnologien zu verbessern.

  4. Regulierung und Kontrolle: Messungen sind eine Grundlage für die Einhaltung von Umweltstandards und gesetzlichen Vorschriften.

Garage Wiederkehr

Industriestrasse 2

4657 Dulliken

079 958 18 14

©2025 garagewiederkehr.ch