Klimaservice in Dulliken

Quelle: Pixabay

Warum ist ein Klimaservice wichtig?

  • Leistungsfähigkeit erhalten: Mit der Zeit verliert die Klimaanlage Kältemittel, was die Kühlleistung reduziert.
  • Luftqualität verbessern: Verschmutzte Filter oder Schimmelbildung im System können die Luft im Fahrzeug belasten.
  • Vermeidung von Schäden: Ohne regelmäßige Wartung können teure Bauteile wie der Kompressor beschädigt werden.
  • Hygiene: Bakterien und Pilze können sich in der Klimaanlage ansiedeln und unangenehme Gerüche verursachen.

Was umfasst ein Klimaservice?

Überprüfung des Kältemittels:

  • Das Kältemittel wird geprüft und gegebenenfalls nachgefüllt, da etwa 10–15% pro Jahr durch natürliche Verdunstung verloren gehen.

    Funktionstest:

    • Überprüfung, ob die Klimaanlage korrekt kühlt und ordnungsgemäß arbeitet.

    Reinigung der Lüftungskanäle:

    • Entfernung von Staub, Schmutz und Mikroorganismen, die sich in den Lüftungsschächten ablagern können.

    Filterwechsel:

    • Der Pollen- oder Innenraumfilter wird gewechselt, um die Luftqualität zu verbessern.

    Dichtheitsprüfung:

    • Das System wird auf Undichtigkeiten überprüft, da Leckagen zu Kältemittelverlust führen können.

    Desinfektion:

    • Eine spezielle Desinfektion entfernt Bakterien und Schimmelsporen.
    Wie oft sollte ein Klimaservice durchgeführt werden?
    • Alle 2 Jahre: Ein umfassender Service inklusive Nachfüllen des Kältemittels und Filterwechsel wird empfohlen.
    • Jährlich: Eine Desinfektion und Funktionsprüfung kann jährlich sinnvoll sein, vor allem bei intensiver Nutzung.
    Anzeichen, dass ein Klimaservice nötig ist:
    • Die Klimaanlage kühlt nicht mehr effektiv.
    • Es treten unangenehme Gerüche beim Einschalten der Klimaanlage auf.
    • Kondenswasser läuft übermäßig im Innenraum aus.
    • Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.

    Garage Wiederkehr

    Industriestrasse 2

    4657 Dulliken

    079 958 18 14

    ©2025 garagewiederkehr.ch